BAUR - Shopping mit der Maus. Jetzt die große Vielfalt entdecken Weltweit wurden über 1.000 Projekte nach dem DGNB System in der Kategorie Platin, Gold, Silber oder Bronze zertifiziert oder zur Zertifizierung angemeldet
Zertifiziert: anerkannt für: (Grundlage für die Anerkennung sind die Inhalte der Kriterienmatrix Anlage 1 des Kriteriums ENV1.2 Gebäude und Innenräume Version 2018) Kriterium ENV1.2: Zeile: (Die Anerkennung bezieht sich vorerst ausschließlich auf Emissionseigenschaften von Bauprodukten der benannten Zeile. Die in der Zeile zusätzlich erforderlichen Nachweise sind weiterhin im Rahmen der. Mit dem DGNB Navigator haben wir ein Instrument entwickelt, das alle am Produktauswahlprozess Beteiligten - Herstellern, Architekten, Planer, Handwerker bis hin zu Auditoren - unterstützt
Die Produkte sind nach Qualitätsstufen in verschiedene Gruppen eingeteilt und mit den zertifizierungsrelevanten Angaben ausgestattet. Die Einstufung der Beispielprodukte basiert auf den Anforderungen der DGNB-Version NBV12 (Juli 2013) unter Berücksichtigung der Angaben der Hersteller Unsere qualifizierten Bewertungen decken ein Spektrum von Farben, Klebern, Beschichtungen, Teppichen, Linoleum, Bodenbelägen und vielen weiteren Produkten sowie Materialien ab. Bewertung erfolgt nach DGNB, LEED, VOC, Steckbrief 6 Risiken für die lokale Umwelt, GREEN LABEL Plus, FloorScore Standard, Epoxidharze GISCODE RE1 RE0, Polyurethanharze PU10 PU 40, konforme Produkte, green building product Als Nachweis für diese Qualität im Bauen kann ein DGNB Zertifikat in Platin, Gold oder Silber erhalten werden. Für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb oder aber Bestandsgebäude kann zudem noch ein Zertifikat in Bronze erworben werden. Mehr zum Zertifizierungsprozess . Für jedes Kriterium hat die DGNB Zielwerte definiert. Je nach Nutzung werden diese unterschiedlich gewichtet. Der Anspruch ist dabei immer eine einheitliche hohe Qualität der Gebäude, Quartiere oder Innenräume zu fördern
Alle zertifizierten Projekte DGNB Syste
Neben den Standards, die über das Verfahren der Labelanerkennung im Rahmen der DGNB Zertifizierung anerkannt werden, werden im Kriterium ENV1.2 des DGNB System weitere Label benannt, deren Anforderungen mit den im Kriterium gestellten Anforderungen an Stoffe und Aspekte übereinstimmen. Bei diesen handelt es sich um marktgängige Label, die im Rahmen der Entwicklung des DGNB Kriteriums als.
Erstmals in der Geschichte der DGNB ist der Verein in einem DGNB zertifizierten Gebäude. Das Besondere: Um zu verdeutlichen, wie die Prinzipien des nachhaltigen Bauens praktisch umsetzbar sind, realisiert die DGNB gemeinsam mit 32 Unternehmen aus der Mitgliedschaft den nachhaltigen Innenausbau der Geschäftsstelle. Entstanden ist ein Living Showroom, in dem nachhaltiges Bauen unmittelbar erlebbar ist. Fast 10.000 Besucher, darunter zahlreiche Delegationen aus aller Welt, hat die DGNB seit.
Aus diesem Grund zertifiziert die DGNB selbst auch keine Produkte. Vielleicht geht es um die transparente Bereitstellung von relevanten Produktinformationen in Bezug auf das nachhaltige Bauen. Diese Informations- und Datentransparenz fördert der DGNB Navigator - die führende Online-Plattform für Bauprodukte im deutschsprachigen Raum. Es kann als Tool zur Planung und Bewertung bei der Auswahl von Bauprodukten im Kontext des nachhaltigen Bauens eingesetzt werden. Dabei schlägt der DGNB.
DGNB Navigator für Bauprodukte . Stuttgart/München, 17.01.2011. Bauprodukte sind von zentraler Bedeutung für das nachhaltige Bauen. Die Nachhaltigkeit eines Gebäudes hängt nicht zuletzt von der Qualität und Leistungsfähigkeit der verwendeten Produkte ab. Jedoch sind die erforderlichen Informationen zu Fragen des Gesundheitsschutzes von Produkten, zu ökologischen Aspekten.
Je nach Erfüllungsgrad dieser Kriterien vergibt die DGNB Zertifikate in Platin, Gold, Silber oder Bronze. Mit dem DGNB System soll aber mehr erreicht werden, als nur den Status Quo abzubilden. Es soll einen Anstoß geben, nachhaltiges Bauen und Handeln langfristig als Lebensstil zu etablieren. Gut für die Umwelt = gut für un Die Produkte von Troldtekt sind ausführ lich dokumentiert und erleichtern uns die Arbeit an einer DGNBZertifizierung. Troldtekt zeichnet sich dadurch aus, dass für die Produkte eine Umweltproduktde klaration (EPD) vorliegt, die Auskunft über die Ökobilanz gibt Kriterium ENV 1.3 Umweltverträgliche Materialgewinnung (DGNB 2015/2018): Bewertung im DGNB System hinsichtlich verschiedener Qualitätsstufen: Angabe der Herkunft der Holzwerkstoffe (tropisch, subtropisch, boreal, heimisch) Angaben zur Zertifizierung des Holzes (FSC, PEFC- Chain of Custody, bei DGNB 2018 auch Holz von Hier)
Das DGNB-Zertifikat wird, je nach Gesamt-Erfüllungsgrad der genannten Anforderungen, in 4 Stufen vergeben: Bronze (ab 35 %, nur für Bestandsgebäude) Silber (ab 50 %) Gold (ab 65 % Bewerten Sie Ihre Produkte einfach nach allen Nachhaltigkeitsstandards - DGNB, LEED, BREEAM, WELL und mehr. Wir stellen Ihre Produkte Architekten, Planern, Baufirmen und Bauherren in einer Vielzahl von laufenden Bauprojekten zur Verfügung. Sie bleiben auf dem aktuellen Stand bei allen Themen rund um das nachhaltige Bauen In Klein-, Mittel- und Großprojekten haben wir als DGNB Auditor, LEED AP, BREEAM Assessor und BREEAM In-Use Auditor Erfahrungen in der Zertifizierung von Gebäuden gesammelt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Produktrecherche und die Nachweisführung für den Einsatz zertifizierungskonformer Produkte einen erheblichen Zeitaufwand verursachen. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe. Die Prüfung und Zertifizierung von Produkten durch unabhängige Stellen trägt nachweislich zu sicheren und gesundheitsgerechten Produkten bei. Viele Erfolgsbeispiele zeigen, dass die Prüfung und Zertifizierung erfolgreich die Produktentwicklung und die Innovationstätigkeit unterstützen können. Vorteile geprüfter Produkte für Hersteller. Einige europäische Richtlinien fordern, dass ein. Fragen nach DGNB -zertifizierten Produkten sind bei den Herstellern an der Tagesordnung. Dabei gilt, dass sogenannte DGNB -zertifizierte Produkte nicht existieren, sondern lediglich Bauprodukte, die den im Projekt definierten Einzelanforderungen entsprechen. Das für die in diesem Leitfaden beschriebenen Anfor derungen wesentliche Kriter i- um ENV1.2 ist in vier Qualitätsstufen.
Übersicht anerkannte Produktlabel DGNB Syste
Die ÖGNI zertifiziert Bauprojekte nach DGNB-System und trägt durch die Aus- & Weiterbildungen von Auditoren, die Organisation von Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft in Österreich bei. Zertifizierung Aus- & Weiterbildung Die ÖGNI wünscht frohe Weihnachten! Das Team der ÖGNI wünscht Ihnen frohe Weihnachten.
Fazit für das Dokumentationspaket für die DGNB Deutschland, vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, ist, dass die hocheffizienten und energiesparenden Produkte von NOVENCO einen maßgeblichen Einfluss auf die Punktebewertung haben. Dieser kann einen Anteil von bis zu 40,5% an der Gesamtzertifizierungsquote betragen. Es sind nicht nur die Produkte von NOVENCO allein.
Ihre FSC-Zertifizierung zeigt, dass Ihnen eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft wichtig ist, öffnet Ihnen neue Märkte und ist Teil einer glaubwürdigen CSR-Strategie. weiter zu: Produktkettenzertifizierung (CoC) Wichtig: Ausgenommen von einer Zertifizierung sind Unternehmen, die FSC-Produkte nicht verarbeiten sondern ausschließlich bewerben
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert keine Produkte. Die DGNB Anforderungen für Materialien beziehen sich auf die Gesamtbewertung im Projekt und nicht auf einzelne Produkte. Daher ist das Projektteam oder der Hersteller verantwortlich die Konformität der Produkte hinsichtlich der DGNB Kritierien nachzuweisen
Grundlage für die Anerkennung ist, dass mit dem jeweiligen Standard sichergestellt wird, dass die in den Kriterien des DGNB Systems festgeschriebenen Anforderungen von den zertifizierten Produkten eingehalten werden. Inhaltlich geht es beispielsweise darum, dass die Gewinnung, der Abbau und die Herstellung der Rohstoffe, die in den Produkten eingesetzt sind, legal und frei von Kinder- und.
DGNB Navigato
Nachhaltige Produkte. Nachhaltigkeit Produkte Fachthemen Umweltzeichen Prüf- und Gütesiegel Green-Building-Zertifikate. Gebäudezertifizierungen / Green-Building-Zertifikate . Da Bauprodukte Halbfertigprodukte sind, die innerhalb des Gebäudes in komplexen Wirkungsbeziehungen stehen und ihre technische Leistungsfähigkeit erst in der Weiterverwendung in Bauteilen und Konstruktionen entfalten.
Wie man mit Rockpanel-Produkten eine DGNB-Zertifizierung erzielt DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) - ist eines der ausgewogensten Nachhaltigkeitssysteme. Die konzeptionellen Grundsätze der Gesellschaft drehen sich um ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und betrachten daher sowohl ökologische und ökonomische als auch soziokulturelle Faktoren
Dazu bieten wir Ihnen in unserem Servicebereich wichtige Informationen zu natureplus zertifizierten Produkten, Händlern, Förderprogrammen, aktuellen News, Forschungsprogrammen, Videos, Veranstaltungen, Vereinsmaterial und dem News Archiv, Presseerklärungen, Stellungnahmen, PR Mitteilungen und Downloads sowie Ausschreibungshilfen und Marketingkooperationen. Gütezeichen. Um Verbrauchern und.
DGNB-Zertifizierung für nachhaltige Innenräume. Bewertung von Raumluftqualität, Möbel und Energieeffizienz . Die Beschaffenheit von Innenräumen, deren Gestaltung und Ausstattung sowie die Auswahl der Farben und Materialien haben erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Variante ihres DGNB-Zertifizierungssystems.
Innenausbau entspricht höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen - Zahlreiche Produkte aus Systalen verwendet. Der Grüne Punkt hat nach dem Bezug des neuen Hauptgebäudes die Zertifizierung des Innenausbaus durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) abgeschlossen und das DGNB Zertifikat in Platin erhalten
Bauprodukte in der DGNB-Zertifizierung Nachhaltig Bauen
Die 1. Datenbank für bewertete Produkte nach DGNB und LEED ..
Das Zertifizierungssystem DGNB Syste
Anerkennung von Produktlabel DGNB Syste
DGNB e.V. - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Baue
Navigator DGNB
DGNB Navigator für Bauprodukt
Nachhaltiges Bauen DGNB
DGNB, LEED & BREEAM - Welche Kriterien werden bewertet
Gebäudezertifizierung - Trilu
LEED, DGNB, BREEAM, WELL, BNB konforme Produkte
LEED und DGNB Produktdatenbank - greenbuildingproducts
Sichere Produkte durch Produktprüfung und Zertifizierun
Video: Die ÖGNI zertifiziert Bauprojekte nach DGNB-Syste